Aufrufe

seit 15.09.16

 

 




NEUZULASSUNGEN


Der Privatanteil an den Neuwagenzulassungen ist in den letzten 20 Jahren deutlich zurückgegangen, während der geschäftliche Anteil stark zugenommen hat. Hauptgründe sind steuerliche Vorteile, Leasing und die Professionalisierung des Flottenmanagements. Neuwagenmarkt in Deutschland ist inzwischen ein Markt der gewerblich genutzte Fahrzeuge. Private bevorzugen den Gebrauchtwagenhandel. Im Jahr 2023 lag der Anteil privater Neuzulassungen laut KBA bei etwa 36 %, während der gewerbliche Anteil bei rund 64 % blieb. Besonders bei Elektrofahrzeugen ist der gewerbliche Anteil noch höher.






MAI 2025

nach KBA




239.297 Kfz-Neuzulassungen 

wieder leicht steigend

  +1,2 %




 

CO2-Ausstoß sinkt 
109,0 g/km
-12,1 %

 




Alternative Brennstoffe ansteigend

Antriebsart

Anteil in %

Elektro (BEV)

18,0 

Plug-in-Hybrid (PHEV)

10,5

Vollhybrid (FHEV)

28,0

Insgesamt

56,5

Benziner

28,4

Diesel

14,7

Ingesamt

43,1



 

SUV/Geländewagen stabil

SUV

33,6 %

Geländewagen

10,1 %

Insgesamt

43,7 %


 




TOP 10

Zulassungen

MAI 2025

Der VW-Konzern beherrscht den SUV- und E-Auto-Markt.


Limo

Kombi

 

SUV

 


ELEK-

TRO

 

PLUG-

IN


1

VW

Golf

7.495

VW

T-Roc

6.801


VW

ID.7

3.146

VW

Tiguan

1.451

2

Audi

A6

4.442

VW

Tiguan

5.023


VW

ID.3

2.939

VW

Passat

1.341

3

Opel

Corsa

4.245

BMW

X1

3.872


Skoda

Elroq

2.690

Merced

GLC

1.096

4

Skoda

Octavia

3.652

Merced

GLC

3.075


 VW

ID.4/5

2.310 

Skoda

Kodiaq

854

5

VW

Passat

3.552 

VW

T-Coss 

3.042 


Skoda

Enyaq

1.844

Merced

E-Klass

845

6

Seat

Leon 

3.191 

VW

ID.3

2.939


Audi
A6 e-tron

1.666

BMW

5er

844

7

VW

ID.7 

3.146 

VW

Tayron

2.797


Audi

Q6 e-tron

1.542

Volvo

XC90

743

8

BMW
5er

2.944

 Skoda

Elroq

2.690


Cupra

Born

1.474

VW

Transpor

725

9

Opel

Astra 

2.939 

Skoda

Kodiaq

2.601


BMW

iX1

1.285

VW

Tayron

725

10

 Audi

A3

 2.792

VW

ID.4/5 

 2.310


Hyundai

Inster

1.122

Skoda

Superb

678




Aufteilung in Fahrzeugklassen

Klasse

von

bis

Differenz

Mikroklasse


2,99 m


Kleinstklasse

3,00 m

3,89 m

0,90 m

Kleinklasse

3,90 m

4,19 m

0,30 m

Untere Mittelklasse

(Kompaktklasse)

4,20 m

4,49 m

0,30 m

Mittelklasse

4,50 m

4,69 m

0,20 m

Obere Mittelklasse

4,70 m

4,89 m

0,20 m

Oberklasse

4,90 m

-


Luxusklasse

ab 85.000 €

bleibt unberücksichtigt




VW-Konzern

Marke

in %

VW

20,9

Audi

7,4

Skoda

7,8

Seat/Cupra

5,4

Porsche

1,1

Insgesamt

42,6



Stellantis-Konzern

Marke

in %

Opel

4,4

Peugeot

1,9

Citroen

2,0

Fiat

2,3

Jeep

0,5

Alfa Romeo

0,3

DS Automobile

0,1

Insgesamt

11,5



Mercedes-Benz-Group

Marke

in %

Mercedes-Benz

9,1

Smart 

0,1

Insgesamt

9,2



BMW-Group

Marke

JAN - FEB 2025

in %

BMW

8,5

Mini

1,1

Insgesamt

9,6



Renault-Nissan-Mitsubishi-Alliance

Marke

in %

Dacia

2,1

Renault

1,8

Mitsubishi

0,9

Nissan

1,0

Insgesamt

6,8



Hyundai Motor Group

Marke

in %

Hyundai

3,7

KIA

2,1

Insgesamt

5,8



Ford Motor Company

Marke

in %

Ford

3,7



Tesla

Marke

in %

Tesla

0,5



Toyota Motor Corporation

Marke

in %

Toyota

3,0

Lexus

0,2

Insgesamt

3,2



Mazda Motor Corporation

Marke

in %

Mazda

1,2



Zhejianh Geely Holding Group

Marke

in %

Volvo

1,9

Polestar

0,1

Lynk & Co.

0,1

Lotus

0,0

Insgesamt

2,1



 Suzuki Motor Corpotation

Marke

in %

Suzuki

0,7


Tata Motors

Marke

in %

Land Rover

0,4

Jaguar

0,0

Insgesamt

0,4



SAIC Konzern

Marke

in %

MG Roewe

0,9

SsangYong

0,0

Insgesamt

0,9



Honda Motors

Marke

in %

Honda

0,2



BYD

Marke

in %

BYD

0,8



GWM

Marke

in %

GWM

0,1




+/- 


 

Inhaber und Autor 

Dipl. oec.

GERALD BALSER



 

 

Über 

1.670.000

Aufrufe!!!



ACHTUNG!!!

Neue Gliederung. Noch Informativer, noch aktueller.

(noch in Arbeit)


 


VW-Mitarbeiter 

 

Gerald Balser 

IAA Frankfurt 1973


 Zentrale Marketingplanung

Wolfsburg 1974

 

 

AUTOMOBILMARKT NEWS



50. Jahre VW POLO


Conceptcar 

VW ID.EVERY1



In EU ab 2035 kein Verkauf von Diesel und Benziner

  

 








 

 


 






  





 

 

 




    




 

 

 




  

 

 

 





  





  

 

 

 




 

 

 




   

 




 

 

 

 


 













 

 

 


 

 

 

 
























 





 

 








 

 



 






 

 

 

 

 

 

 

 































 


  













 








 


















 













 




 

















 



 



 



 

















 












 



 



 











 







 


 

 

















 

 



 


 




















 

 


 


 














 

















 



















E-Mail
Anruf
Infos